Wenn die Monster des Traumes nicht mehr schlafen gehen, wenn sie das Geheimnis des Tages verstehen und den so sehnlich erwünschten Schlüssel in der Hand halten, dann erwacht Armageddons Abbild:
Die haarfeine Linie zwischen Nacht und Tag zerplatzt in unzählige Farbsegmente, die virtuos das Bild der gebastelten Wirklichkeit in Stücke sprengen. Kalter Asphalt verbleibt als einziger Halt.
Immerhin: festes Fundament für etwas Neues.
Anm. z. Text:
Warum es so ist, werde ich nie verstehen. Träume verbleiben normalerweise der Nacht. Wacht man morgens auf, dann ist manchmal noch ein Gefühl da;, je nach dem, gut oder schlecht. Irgendwelche Fetzen oder vielleicht noch Szenen lassen sich für einen Moment in Erinnerung bringen. Keine zwei Minuten später sind dann sogar diese irgendwo im Orbit verschwunden.
Es gibt aber auch Träume, die sich nicht an das normale Prozedere halten. Sie gehen mit in den hellen Tag, bleiben als Sequenz und färben jedes Tun in ein anderes Licht. Mit dem Verstreichen der Zeit verblassen sie, doch verschwinden nie ganz.
Diese Träume ignorieren die Grenze der Realität. Liegt es vielleicht daran, dass sie selbst eine sind?
Anm. z. Bild: Photo by Geran de Klerk on Unsplash
☺️👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
feine Gedanken, liebe Christine…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich, Wolfgang! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
wunder-wunder-schön, liebe Christine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir für Deine Worte! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gern ❤️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt mit meinen Beobachtungen überein. Wenn ich aus einem Traum erwache und seinen Inhalt für behaltenswert halte, schreibe ich ihn sofort stichwortartig auf. Aber auch da ist es oft so, dass die spätere Lektüre nur die Verwunderung darüber hinterlässt, diesen Traum gut gefunden zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß. was du meinst. Leider schaffe ich es manchmal nicht, den Traum aufzuschreiben; wenn ich mich auf etwas Bestimmtes fokussiere, entschwindet klammheimlig der Rest der Erinnerung … doch die Träume, die bleiben, sind des Papieres bestimmt wert, auch wenn sie noch so kurios erscheinen. Sie sind ein Teil von uns selbst.
Gefällt mirGefällt 1 Person