50 %! Einen kleinen Moment halte ich in meinen Bewegungen inne. Die Zahl schwebte förmlich in der Luft, als wäre es ein Erinnern, das sich dem eigenen Fokus in den Weg stellte. Fünfzig war die Hälfte von 100 und entsprach …
Schlagwort: Zentrum

Der Blick zur anderen Seite
Da stand ich nun. Paralysiert von der Aufgabe und dem Versuch, meine Gedanken irgendwie zu fokussieren. Das Gefühl, von der Lösung ziemlich entfernt zu sein, stellte sich hartnäckig in den Weg. Das war nicht schlimm, wir sind schließlich alte Bekannte; …

Zwischen Boden und Bauwerk
Der Ton des ersten Schlages kam immer überraschend. Der überlaute Knall der aufeinanderschlagenden Bokken schien sich nicht nur im Raum zu vervielfältigen, sondern schlichtweg in voller Bandbreite durch die Haut zu gehen. Ich schaute kurz über die Schwerter hinweg und …

Das fühlende Auge
Das wirklich Beruhigende erscheint mir in der Tatsache zu liegen, dass das Leben nicht aufgibt, uns immer und immer wieder mit unserer nächsten Aufgabe zu konfrontieren. Erst nehmen wir diese winzigen Gedankenfetzen wahr, die scheinbar unkontrolliert ins Bewusstsein fallen, dann …

Sphaera
Nachdenklich stand ich in der Pause am weit geöffneten Fenster und schaute in den dunklen Abendhimmel. Erste Sterne zeigten sich; ich betrachtete sie und sie betrachteten mich. Es fühlte sich an, als hätten sie den kühlen Wind geschickt, der an …

Da lang …
Wie nähert man sich einem Phänomen, einem Etwas, einem für mich sicher vorhandenen Mysterium, das im Grunde in meinen Gedanken keinerlei Definition besitzt? Oh man, da stehe ich vor einer umfangreichen Aufgabe, als hielte ich einen bunten Zauberwürfel in der …

Blitz und Donner
Mit dem Schwert in der Hand verharrten wir ruhig im sonnigen Hinterhof. Bewegungslos horchten wir in uns hinein. Wo war die Verbindung zum Boden? Spürten wir unseren Körper? Fühlten wir uns gut ausbalanciert? Körper ist nicht nur Körper; er ist …

Die gefährliche Nähe der Distanz
Das Eigenartige im Aikido liegt in den Polaritäten, die sich auf der Matte durch ein Aufeinandertreffen ergeben. Unglaubliche Kräfte zeigen im Kampf ihre Auswirkungen und verändern immer wieder die Sachlage: der Menschen als Pol, Energie als Pol, das Tun als …

Unzählige Muster
Das Thema „Kontakt“ glich einem Zauberwürfel: Ständig konnte ich daran drehen und ein neues Bild entstand. Selbst im Schwierigkeitslevel schienen sie Geschwister zu sein. Beides lief unter „echt nicht einfach“. Manchmal glaubte ich, es erfasst zu haben und konnte nicht …

Weil es so ist …
Ich verstand etwas nicht. Ich verstand einfach nicht, wie es funktionierte. Jede mir vorstellbare Antwort erklärte es nur ungenau. Wahrscheinlich ging es den Menschen im Mittelalter genauso. Für sie war Unerklärliches Zauberei, da sich der zugrunde liegende Sachverhalt überhaupt nicht …

Wenn sich die Matrix zeigt
Gänzlich dem Tun verhaftet standen wir auf den grünen Matten im Schein der Lampen. Ein ruhiges Miteinander füllte den Raum. Jeder horchte in sich hinein, um das zu erfassen, wovon unser Trainer sprach. Wenn ich das Handgelenk meines Gegenübers ergriff, …

Im Radius des Stabes
Waffen besaßen ihren eigenen Reiz; das hörte sich nun gefühllos, radikal und martialisch an, denn das Angreifende und Zerstörende in ihrem Wesen konnte niemand verstecken. Es gab mehr … Eine Waffe schenkte auch Sicherheit: Sie gab das Gefühl wehrhaft zu …

Michelangelos Fingerzeig
Das Morgenlicht fiel durch die hohen Fenster auf den Hallenboden und erwärmte die Matten, die noch die leichte Kühle der Nacht in sich trugen. Ich saß in der Helligkeit der Sonne und dehnte meinen Muskeln wie alle anderen um mich …

Der Strom der Energien
Ein Lächeln brachte mich zu Fall! Das waren unfaire Methoden eines Kämpfenden! Das Abfangen meines Blickes irritierte mich eine Sekunde und ich verlor meine Aufmerksamkeit für mein Gegenüber. Nein, das stimmte nicht ganz. Ich brachte sie auf eine andere Ebene. …