Keine zwei Meter entfernt führt unser Lehrer mit einem Schüler vor: Immer wieder wird eine Sequenz wiederholt. Einmal achte ich auf die Hände, einmal auf die Position oder ein andermal auf die optimalen Schritte. Gleich einem Gedicht zeigt sich eine …
Schlagwort: Lernen

Bunte Wellenlängen
Seminare sind besonders und ziemlich cool, ergeben sich als Fundgrube für neue Bekanntschaften, die vermutlich so nie entstanden wären und bieten einen Sprung ins Bällebad des unermüdlichen Philosophierens, Diskutierens und Ausprobierens. Auch wenn die Augen nach vorn gerichtet sind, um …

Sackgasse im Umbau
Viele Menschen machen viele Dinge anders, was gut ist. Manchmal denke ich, dass gerade deshalb allerlei entdeckt werden kann, weil diese unzähligen Facetten in einem Miteinander sichtbar zu einem Punkt zusammen laufen. Auf Seminaren wird dies besonders deutlich, als wäre …

Mit dem Fuß im Strom
Bissl Glück muss man haben! Es fehlte noch jemand, der die Kamera beaufsichtigt. Klar, kein Problem! Ich war begeistert. Einen besseren Platz zum Zuschauen gab es nicht. Ich durfte mich dadurch direkt vor dem Prüfungsbereich aufhalten, einfach perfekt! Für einen …

Der Griff durch den Spiegel
Die Stunde begann. Schnell suchte jeder einen Platz, Gespräche verstummten und für einen kleinen Moment ließ sich noch dies Zurechtrücken auf der Matte vernehmen, bis jeder bequem im Seiza saß. Ruhe breitete sich aus. Nur mitgebrachte Gedanken schwangen im leisen …

Sakura im Winter
Spannung breitete sich aus. Die Ruhe stand hörbar im Raum. Ich hätte schwören können, dass der Puls bei jedem ein klein wenig anstieg, selbst bei uns Zuschauern, die am Rande saßen. In Prüfungsmomenten erschien es mir, als kippe sich ein …

Betrachtung mit Folgen
Differenzen gibt es überall. Wir können sie in unseren Gedanken finden, in der Realität oder in der ganz persönlichen Wirklichkeit. Egal wie, sie beeinflussen uns mit allem Drum und Dran und verdeutlichen den Unterschied zwischen zwei Dingen ... Zum zigsten …

Der Blick zur anderen Seite
Da stand ich nun. Paralysiert von der Aufgabe und dem Versuch, meine Gedanken irgendwie zu fokussieren. Das Gefühl, von der Lösung ziemlich entfernt zu sein, stellte sich hartnäckig in den Weg. Das war nicht schlimm, wir sind schließlich alte Bekannte; …

Enterhaken
Mir war echt warm! Weit und breit zeigte sich keine Wolke und die Sonne tat ihr Bestes, um den Flair des Sommerlichen zu verbreiten. Eigentlich müsste hier auf dem offenen Platz noch trockenes Gestrüpp herum wehen, denn mit Helm, Motorradkleidung …

Interwoven
Der Angriff kam mit einem direkten Schlag auf Kopfhöhe. Meine Hände schnellten vor, um den Impuls umzuleiten, bevor er mich traf. Wir übten an einer besonderen Aufnahme, die im kurzen Takt mit zwei aufeinanderfolgenden Bewegungen die Situation zum eigenen Vorteil …

The feeling sense
Mittlerweile akzeptierte ich die Tatsache, dass derselbe Hinweis mit ausgesprochener Ausdauer und regelmäßigen Wiederholungen den eigenen Weg kreuzte, bis ich mich bewegte. Das konnte manchmal nerven, denn nicht immer will man hinschauen, weil andere Dinge viel interessanter oder leichter oder …

Stück für Stück
Der Impuls kam mittig und in Form einer Handkante. Intensität und Genauigkeit stellte sich für einen winzigen Moment bildhaft in den Raum. Sich davon nicht beeindrucken zu lassen, war schon eine Schwierigkeit für sich, aber mittlerweile klappte das ganz gut, …

Ringsherum verwoben
Irgendwo schien sich ein Prinzip zu verbergen, das ich noch nicht erkannte. Das konnte gar nicht anders sein! Meine Lehrerin erklärte mir die Besonderheiten einer Technik. Begeistert probierte ich die Umsetzung und probierte und probierte. Zweimal, dreimal, mehrmals. Meine Bewegungen …

Sowohl-Als-Auch
Es wanderte, wohin es wollte: Der Mond war nicht zu weit, die Ameise nicht zu klein, tiefsinnige Rechenformeln nicht zu lang und der Marianengraben nicht zu tief; unser Bewusstsein turnte herum, wie und wo und soweit es unsere Phantasie erlaubte. …

Oben wie unten
Kniend besprechen wir jede Kleinigkeit des Bewegens. Der Kampf in der unteren Etage ist nicht einfach, jedenfalls nicht mit langen Beinen; sie scheinen dann plötzlich an allen Ecken herauszustehen und lassen den Körper irgendwo zurück; der Angreifer bräuchte dann nur …

Auf zum magischen Fluss
Kühles Gras am frühen Morgen ist Farbe und Form zugleich. Es ist etwas Absolutes von außen, das die gesamte Welt von einem Moment zum anderen mit den schlicht vorhandenen Tatsachen konfrontiert: Zwei Dinge gehören zusammen; sie sind eins und doch …

Auf dem Pfad wandeln
Ich war aufgeregt, angespannt und neugierig und der Gedanke „hoffentlich kann ich das noch“ schlich sich irgendwo dazwischen; hibbelig wäre vielleicht die beste Beschreibung. In kleiner Runde begann heute unser erstes fast normales Training auf der Matte. „Fast“ beinhaltete einige …

Das Finden im Tun
Schon wieder! Etwas brachte mich aus der inneren Bahn, als schubste ich mich selbst zur Seite. Die Bewegung blieb dadurch nicht fließend; sie wurde eckig. Ich wusste, warum es passierte, konnte es aber noch nicht abstellen. Vielleicht gehörte es zu …

Die Brücke des Blickwinkels
Da lag er nun, der mir gänzlich unbekannte Hinterhof, als hätte er sich gerade materialisiert. Auf dem Weg zum Dojo ist mir nie die kleine Zufahrt aufgefallen, die zur anderen Seite des alten Fabrikgebäudes führt. In einem Wendehammer endend fand …

Wenn das Zentrum schimmert
Immer und immer wieder zerschnitt mein Bokken die noch kühle Luft. Doch meine Gedanken zerfransten mein Tun. Warum habe ich das eigentlich noch nicht miteinander in Verbindung gebracht? Wie konnte ich zwei unterschiedliche Dinge tun und ihre Gemeinsamkeit nicht erkennen? …

Klavierspielen mit Buchstaben
Irgendwie konnte ich es nicht vermeiden; mein Zwerchfell brannte ein wenig vor Aufregung. Mit dem Brandeisen in der Hand begann ich vorsichtig in das Eschenholz die Linien zu ziehen. Das Muster gab es so noch nicht, nirgendwo. Es gehörte mir …

Die gefährliche Nähe der Distanz
Das Eigenartige im Aikido liegt in den Polaritäten, die sich auf der Matte durch ein Aufeinandertreffen ergeben. Unglaubliche Kräfte zeigen im Kampf ihre Auswirkungen und verändern immer wieder die Sachlage: der Menschen als Pol, Energie als Pol, das Tun als …

Prima materia
Zum x-ten Male rutschte mir der Stab durch die Finger und fiel herunter. Die Enden des Holzes schlugen in kurzen Sequenzen auf, bis dieser eigenartige Ton des Weichen und gleichzeitig Festen im Raum verhallte, als käme etwas Lebendiges zur Ruhe. …

Kokoro oder der Raum mit tausend Türen
Wenn sich etwas Neues thematisch in den Weg stellte, weil es irgendwo innerhalb eines Buches zwischen den Seiten in Erscheinung trat oder sogar in einem Gespräch den Dialog füllte oder mit den Sinnen plötzlich erfasst wurde, dann musste eine kleine, …

Wenn es ganz still wird
Völlig hibbelig stand ich mit allen anderen vor der Matte. Manche banden noch ihre Hakamas, andere dehnten bereits ein wenig die Muskeln und wieder andere hörten einfach den Gesprächen zu, die das Wirbelige des Tages spiegelten. Die Abendstunden zeigten ihr …

Ein halber Ball rollt sich schlecht
Je genauer ich hinschaute, umso mehr schien ich berücksichtigen zu müssen und umso mehr fächerte sich das bereits Kleine in viele Winzigkeiten. Das konnte doch nicht sein! Eine Technik war eine Technik, wie eine Rose eine Rose war. Ein festes …

Weil es so ist …
Ich verstand etwas nicht. Ich verstand einfach nicht, wie es funktionierte. Jede mir vorstellbare Antwort erklärte es nur ungenau. Wahrscheinlich ging es den Menschen im Mittelalter genauso. Für sie war Unerklärliches Zauberei, da sich der zugrunde liegende Sachverhalt überhaupt nicht …

Das Verborgene der Sakura
Die großen Fragen fielen vom Himmel und waren einfach da; egal, wo wir uns gerade befanden. Ich saß vor den weit geöffneten Fenstern auf den Matten des Dojos und betrachtete von schräg unten den tiefblauen Himmel. Aikido konfrontierte mich immer …

Das Schmelzen der Pole
Irgendwo waren die kleinen Unterschiede versteckt! Je mehr ich während einer Technik-Erklärung über das Warum oder Weshalb nachdachte, umso mehr offenbarte sich die Tatsache, dass sich ganz leicht mitgebrachte Erfahrungswerte aus dem normalen Leben in unsere Gedanken einschlichen. Tief in …

Das Drehen des Windes
Wenn das Lernen lediglich im problemlosen intellektuellen Aufnehmen der einen oder anderen Sache läge, dann könnten wir alle vermutlich tausend Dinge und bräuchten keine Superhelden mehr, die die Welt retteten. Alles wäre einfach … ist es aber nicht! Während unserer …

Ein Schritt zur Seite …
„Na, da können die 5. Kyus doch am besten heute geprüft werden!“ Leichtes Zusammenzucken links und rechts von mir, zeigte die Wirkung der Worte. Das „heute“ hörte sich doch ganz schön nah an! Obwohl ich überhaupt nichts zu befürchten hatte, …

Sei nett zu dir!
Seufzend starrte ich auf meine Hände. Warum klappte das jetzt nicht? Mit der rechten Seite fühlte sich die Technik an, als hätte ich sie im Sandkasten geübt, mit der linken Seite lief ich gegen eine unbewegliche Betonwand. Immerhin war ich …

Die Welle, die dich trägt…
Bokkenstunden[1] besaßen ihren eigenen Reiz; sie waren ganz besonders! Manchmal erschien es mir fast unmöglich, diese Erfahrungen in Worte zu fassen. Trotzdem versuchte ich es, denn das Finden von Worten war ein Benennen, um die Tiefen auszuloten. Was ich einem …

The point of no return
Es könnte ein Rätsel sein, von denen es unzählige gibt und für deren Beantwortung ich immer viel zu lange brauchte. Wenn ich dann das gesuchte Ergebnis erfuhr, erschien mir die Antwort total klar; wahrscheinlich fehlte mir eine gewisse zielgerichtete Logik. …

Die Laterne auf dem Do
Wenn ich mir Tee zubereitete und den Teeblättern Raum zum Herumschwimmen gab, dann konnte ich sie beobachten, wie sie langsam aufquollen, sich im heißen Wasser veränderten und ihr Aroma abgaben. Wenn ich im Dojo Neues erlernte, dann veränderte ich mich …

Des Vogels Flug
Das Lernen erscheint mir wie die tausend Farben eines Kaleidoskops, die nur in diesem einen Moment, nur in dieser Zusammensetzung und nur mit diesem speziellen Blick unter besonderen Bedingungen zu erkennen sind. Wenn die Hand nochmals das Objekt schüttelt, zeigt …

Luftschlösser
Wenn das Bild eines Wunsches durch den Wind des Alltags erfasst wurde und sich gleich Sand in alle Richtungen verstreut, dann können wir es betrachten und einfach einen Schritt zur Seite gehen, damit das Erträumte uns nicht als gebrochenes Glas …

Bleib bei dir!
Ein kritischer Blick fixierte mich. Ich spürte es förmlich, obwohl meine Konzentration auf den Bewegungen meines Trainingspartners lag. Mir blieb eine Nanosekunde für die Überlegung, ob ich mich gleich freiwillig korrigierte oder mein Lehrer würde es tun. Vorbei …, denn …

Im Lot sein
Immer wieder dachte ich an das Training und wusste nicht warum. Nein, das stimmte nicht ganz. Natürlich wusste ich warum, schließlich kannte ich mich selbst schon ein wenig länger. Irgendwo tummelte sich eine Frage, die mich nicht in Ruhe ließ. …

Das fünfte Element
Unsere Hände vollbringen tausend verschiedene Dinge. Mit ihnen „begreifen“ wir die Welt und sie stellen die notwendige Verbindung zu all den uns umgebenden Sachen dar. Das Wort „Hand“ verknüpfen wir gedanklich mit Tatkraft und Zielgerichtetheit. So besitzt die deutsche Sprache …

Ferdinand
„Realität“ war ein sehr schweres Wort. Die Lautbildung in der Aussprache entsprach dem eigentlichen Sinn oder besser gesagt, sie entsprach dem, was ich mir darunter vorstellte. Schon war es passiert. Ohne Argwohn rutschte ich als unbedacht Denkender am Thema vorbei, …

Im Lichte der Nacht
Langsam fiel der Sonnenball dem Horizont entgegen. Ich brachte meine dunkelbraune Haflinger-Stute, Leslie, zum Stehen und stellte mich kurz auf die Steigbügel. Wenn ich meinen Oberkörper ein wenig streckte, konnte ich den Höhleneingang bereits am Felsenvorsprung sehen. Alles gut. Mein …

Stock und Schwert
Die Stäbe trafen aufeinander. Der Ton hallte in den Ohren fast schmerzhaft wider und trotzdem mochten wir nicht aufhören. Die Bewegungen waren rund, mit viel Energie und Freude. Intensität lag zwischen den Kämpfenden. Jeder noch so kleine Schritt des Gegenübers …

Seeungeheuer
Der See ist überschaubar. Wenn ich wollte und die Algen in der Mitte nicht so besitzergreifend unheimlich lang wären, dann könnte ich ihn innerhalb von fünfzehn Minuten durchschwimmen. Für die Umrundung in einem gemächlichen Schritt brauchte ich ungefähr eine halbe …

Lass dich werfen!
Was bedeutet es, ein „guter Angreifer“ zu sein? Warum ist es für einen Aikidoka überhaupt wichtig? Schließlich möchte ich doch Aikido lernen, sprich: Ich möchte die Techniken lernen, sie verstehen und irgendwann frei von ihnen meinen eigenen Weg finden. Was …

Gute Zeiten
Leidenschaften sind niemals langweilig. Sie tragen uns mit Vergnügen über viele Stunden, lassen uns den Alltag vergessen und zaubern ein immerwährendes Lächeln in unser Gesicht. Am Osterwochenende begannen für mich bereits beim Bahnfahren in Richtung Berlin die ersten Gespräche über …

Das wird schon!
Ich band meinen Gürtel und war nachdenklich. Manches brachte mich an meine Grenzen, die ich seit meinem ersten Shiho-nage überhaupt erst zu erkunden begann. Unbewusst musste ich lächeln, welche Verzweiflung überkam mich in meinen ersten Stunden, als ich plötzlich diesen …