Etikette ist in meinen Augen eine notwendige Symbolik für das Herz, ein Zaun, an dem ich mich festhalten kann und auch eine gezeigte Wertschätzung an mein Gegenüber. Es ist aber nichts Starres, das unflexibel eine leere Hülle zeigt, die das …
Schlagwort: Sport

Lass dich werfen!
Was bedeutet es, ein „guter Angreifer“ zu sein? Warum ist es für einen Aikidoka überhaupt wichtig? Schließlich möchte ich doch Aikido lernen, sprich: Ich möchte die Techniken lernen, sie verstehen und irgendwann frei von ihnen meinen eigenen Weg finden. Was …

Aikido-Mathematik
In der Mathematik ist das Prinzip immer eindeutig: Zwei plus zwei ist vier und niemals fünf. Wenn ich mit Variablen rechnen möchte, dann brauche ich Konstanten und eine Primzahl ist immer nur durch sich selbst und eins teilbar. Soweit, so …

Fliegen
An manchen Tagen ist einfach alles perfekt. Der Körper braucht nur wenig, um wirklich geschmeidig zu sein. Die Atmosphäre ist gelöst und leicht, alle sind in der Stimmung, den Übungen die Form zu geben, die sie benötigen. Es geht überhaupt …

Ein Sommernachtstraum in Schwarz-Weiß
Ich war viel zu früh fertig umgezogen, die Matten lagen bereits und es waren noch zwanzig Minuten Zeit, bis das Training beginnen würde. Eigentlich konnte ich mich in eine Ecke des Raumes zurückziehen und ein wenig zur Ruhe kommen, aber …

Der „sanfte“ Bokken
Aikido lebt davon, den Körper und den Geist in Einklang zu bringen. Es ist sozusagen die Grundvoraussetzung, um einen Zugang zu den wirklich, wirklich interessanten Bereichen zu erlangen. Wenn ich alle Techniken in und auswendig kenne, wenn mein Körper nicht …

Zeit unter Gleichgesinnten
Es gibt gute Trainingsabende mit viel Lernwert. Es gibt gute Trainingsabende mit dem Gefühl, eine neue Ebene erreicht zu haben und es gibt perfekte Trainingsabende, die uns daran erinnern, dass Techniken nur eine Form darstellen, die wir füllen sollen. Wir …

Das gewisse Etwas
Mitte Januar besuchte Jorma Lyly (6. Dan) aus Schweden das Aikido-Dojo von Michael Masch in Bremen. Mindestens 40 Teilnehmer im Rahmen eines Wochenendseminars erforschten die höhere Kunst der Balance, näherten sich dem eigenen Zentrum und probierten vor allem Beides ausgiebig …

Neujahrslehrgang mit Patrick
Am ersten Wochenende des neuen Jahres begrüßte die Kaltenkirchener Turnerschaft Patrick David (3. Dan) aus Ingolstadt zu einem Wochenend-Seminar. Auch, wenn jemand sagte, dass er nicht mehr zu den gaannnz Jungen gehörte, so hinterließ Patrick doch einen anderen Eindruck: Aufwärmen …

Spielerisches Lernen mit Jorma
Mitten im ungemütlichen November besuchte Jorma Lyly (6. Dan) aus Stockholm, Schweden, die Kaltenkirchener Turnerschaft für ein Wochenend-Seminar. Eine wunderbare Mischung aus Bokken-Arbeit und einem weichen Aikido füllte die gemeinsame Zeit auf der 260 m² großen Mattenfläche. Jeder Lehrer besitzt …

Zäune sind zum Übersteigen da!
„Ich“ ist ein gefährliches Wort! Ein Wort, das so viel über eine Person aussagt, ohne überhaupt einen Satz von sich gegeben zu haben. Es bezeugt das Bewusstsein über eigene Gedanken, jedenfalls glauben wir das, und das Wahrnehmen, dass wir uns …

Dschungel
Als kleines Kind nehmen wir Dinge in die Hand, um sie besser zu verstehen. Als Erwachsener halten wir uns zurück, da wir es manchmal als unhöflich empfinden, dieses Interesse zu offensichtlich an den Tag zu legen - vielleicht auch, um …

Aikido der Stille
Heute war es anders. Heute summte der Raum mit einem geschäftigen Treiben der anderen Art, mit einer Erwartung auf etwas Besonderes. Die einen legten die Matten aus, andere schmückten den Raum mit viel Sorgfalt und wieder andere testeten die besten …

Weihnachtskekse im Dojo
Besondere Zeiten brauchen besondere Momente; das Ende eines Jahres scheint für das Besinnen auf Vergangenes wie geschaffen zu sein, einfach um das Gute nochmals genießend vor dem geistigen Auge vorüberziehen zu lassen. Es ist schön, alle Facetten des Vergangenen in …

Intarsie
Zum tausendsten Male stand Lea vor dem verfallenen Haus ihres Großvaters. Spaziergänger, die den sandigen Weg der dahinter liegenden Wiesen und des angrenzenden Waldstücks nutzten, könnten auch die Bezeichnung „verwunschen“ im Kopf haben, doch die dachten nie darüber nach, hier …

Gänsehaut
Der schwingende Boden der alten Turnhalle strahlte noch die Kühle der Nacht aus. Der Geruch von Kalk vermischte sich mit den typischen Ausdünstungen von Holz und Leder, der an der rechten Seite hinter einer großen Schwingtür stehenden Gerätschaften. Das fahle …

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Die Matte ist weich und gibt nach. Vorsichtig knie ich mich auf den lindgrünen Stoff im Aikido Zentrum Hamburg. Mit gerunzelten Augenbrauen rekapituliere ich das eben Gesehene. Es sah so einfach aus! Mein Lehrer raffte seinen Hakama, hob prüfend den …