Noch nie gemacht

Eine gerade aufbrechende Blüte des Orleanders schaute über meine Schulter. Gemeinsam mit dem hellen Licht der Mittagssonne, das durch die großen Fenster fiel, betrachtete sie neugierig mein Tun am Herd. Wärme breitete sich aus.

Quittenduft durchzog die Küche. Etliche Früchte lagen noch vor mir, während ich sie Stück für Stück mit einem Baumwolltuch vom Flaum befreite. Strahlendes, glänzendes Gelb sprach vom Heiteren, von tausend summenden Besuchern der rosa Blüten und einem wundervollen Sommer. Sehen und Fühlen liefen zusammen, als schmelze Schokolade auf der warmen Hand. Denn Quitten gleichen Rosen, sie strahlen aus sich selbst heraus.

PHOTO by Jack Blueberry on Unsplash

Ohne Kern und Strunk köchelten sie schließlich eine halbe Stunde im blubbernden Wasser. Tröpfchen schwebten auf, stürzten sich in Höhen und Täler, als spielten junge Schwalben in einem nicht enden wollenden So-Sein des Sommers.

PHOTO by fotografu on Unsplash

Das heiße Wasser füllte ich in Kannen; kein Tropfen sollte verloren gehen, daraus entstand später noch Gelee. Doch nun die zerkochten Früchte: Mit dem Pürierstab verwandelten sie sich in gold-gelben Mus; Zitronensaft und Zimt kamen hinzu und das Allerschönste zuletzt: Aus einem großen Topf goss ich mit ausgestrecktem Arm flüssigen Honig hinein. Ich musste mich sehr zusammen nehmen, um nicht einfach den Finger darunter zu halten. Hach, das ist Schwelgen!

Verrühren, aufs Backpapier und ein paar Tage trocknen lassen. Fertig.

1,5 kg Quitte, zwei Zitronen, 250 ml Honig, einen halben TL Zimt

PHOTO Faustas Grigutis on Pexel

Alles roch so gut! Ich könnte einfach im Sonnenschein verbleiben, mit dem Löffel in der Hand und das blubbernde Quittenwasser betrachten. Die Zeit bleibt dann stehen, im wörtlichen Sinne; auch sie mag den Moment, der so viele Male in ihr wohnt …


Anm. z. Titel:

Ein Noch-nie-gemacht besitzt etwas Magisches! Wir werden wach, fühlen viel stärker und sehen wesentlich leichter,
was vor uns liegt. Wir betreten einen Bereich, der sich gedanklich aufgrund des Ungewohnten noch außerhalb von uns selbst befindet.
Ich finde, das passt perfekt in jeden Tag!