Einzimmerwohnung mit Rundumblick und sogar einer Tür

 „Das ist eindeutig blau!“

„Nee, das geht doch total ins Grün!“

„Überhaupt nicht! Das sieht aus wie das von der Sonne beschienene Meer an seichten Stellen!“

„Aha.“

Stille …

„Die Sonne ist gelb und gelb ist ein Teil von Grün, also geht dies Blau ins Grün.“

Stille …

„So habe ich das noch gar nicht gesehen.“

PHOTO by Maria Vojtovicova on Unsplash

Das vielfältige Ergebnis in der Betrachtung einer Farbe ist nicht nur von Mensch zu Mensch unglaublich unterschiedlich. Selbst für uns ganz allein kann diese Einschätzung eine andere Nuance erhalten, nur weil der dazugehörige Gedanke ein anderer ist. Sogar der Gebrauch von bestimmten Worten verändert beim Aussprechen oder Schreiben die eigene Sicht, da Worte ähnlich wie Ausstechformen das Leben eines Kekses bestimmen.

Erweitere ich meine Überlegungen mit Eindrücken, Erlebnissen oder Informationen, dann wandelt sich meine Wahrnehmung bis in den letzten Zipfel, sofort und vielleicht ohne ein bewusstes Wollen, ganz aus Versehen.

Im Urlaub oder in der Gruppe oder wenn wir überhaupt etwas Neues ausprobieren, dann geschieht dies Verändern ganz bewusst. Wir empfinden unsagbares Vergnügen genau in der Tatsache, dass wir etwas dazulernen und sich unsere Fähigkeiten erweitern; der seeleneigene Werkzeugkoffer wird mit richtig schicken Tools vergrößert.

Stehen aber Ansichten gegenüber, die konträr verlaufen, dann wird es schwer. Wir sind überzeugte Verfechter unserer Sinne, die für uns eindeutige Informationen liefern. Diese sortieren wir, verpacken sie in Theorien und schmücken sie in einem Meinungsbild mit Querverweisen. Das ist verlässlich und wackelt nicht,

doch wir rühren uns nicht vom Fleck.

PHOTO by Philippe D. on Unsplash

Angenommen wir öffnen die Tür, angenommen wir betrachten das Außen in alle Richtungen und angenommen, wir sehen den Horizont mit all seinen bunten Farben; was wartet dort, um einfach von uns gefunden zu werden?

Enjoy!