Happiness

Spielerisch trommeln meine Finger beim Warten im Stau den Rhythmus der Klänge aus dem Radio. Die Musik gefiel mir. Sie schickte mich von jetzt auf gleich fern aller bisherigen Gedanken irgendwo herumstreifend auf eine bunte Sommerwiese. Weg war der Laster vor mir, weg waren die Autoreihen links und rechts und weg war das Gefühl, zu spät zu sein. Meine Muskeln entspannten sich, als läge ich inmitten hochstehender Halme und Blüten …

PHOTO by corina ardeleanu on Unsplash

Seit Tagen probierte ich Dinge aus. Probierte an Gedankenstrukturen herum und beobachte sehr genau, wohin mich diese trugen. Wie lange ließ sich dies gehobene Gefühl des völligen Einigseins mit sich selbst und der Welt überhaupt halten? Wann begann das Gefühl zu kippen? Wann verschwand es ganz und womit konnte ich es dann wieder mit meinen Fingerspitzen an mich heranziehen?

Was war dem Innersten möglich und was machte es eigentlich, wenn wir nicht darauf achteten? Was geschieht, wenn wir unseren Sinn nur nach außen trugen, um all die To-dos zu händeln? Keine Frage, natürlich gab es Dinge zu tun, um schlicht und einfach das normale Leben zu meistern. Doch wie weit lehnen wir uns in diesen Momenten selbst nach außen und lassen das Ich einfach zurück? So manch einer könnte nun sagen, meine Güte, das muss doch nichts beaufsichtigt werden! Doch muss es! Denn unser Ich ist ein überaus agiles Etwas, das ganz genau das beobachtet, was die Gedanken vorgeben und welche Gefühle dabei entstehen.

Denke ich Wald …

PHOTO by Pixabay on Pexels

Oder denke ich Meer …

PHOTO by Reilly Durfy on Unsplash

Oder denke ich an ein kleines Wesen …

PHOTO by Ricky Kharawala on Unsplash

Oder an ein großes …

PHOTO by Elie Khoury on Unsplash

Immer wieder ändert sich mein Empfinden, die innere Farbe und Struktur des Wohligen. Es ist dies eigenwillige Auseinanderfließen, als sänke das Selbst in die Welt …

Jede Bewegung, jede Regung und jedes innere Antworten auf unser Tun oder Nicht-Tun findet durch die Gedanken seinen Anfang und sein Ende. Wir geben sie vor und unsere Gefühle antworten, als sei es Feenstaub, der uns hebt oder ein Schatten, der ins unfassbar Dunkle führt.

Nicht das Außen bestimmt das eigene Leben, sondern unsere Antwort auf diese Welt …